
Zuckerbäckerei wird UNESCO-Kulturerbe
Ein neues Branchen-Logo würdigt die Eintragung der Zuckerbäckerei als immaterielles Kulturerbe der UNESCO in Österreich.
Das Handwerk der österreichischen Zuckerbäckerei kann auf eine reichhaltige Tradition bauen: Bei der jüngsten Sitzung der österreichischen UNESCO-Kommission wurde die Eintragung in die Liste des immateriellen Kulturerbes in Österreich beschlossen.
Wir haben doppelten Grund zur Freude. Deshalb feiern wir die erfolgreiche Eintragung als immaterielles Kulturerbe mit einem überarbeiteten Markenauftritt: Dieses neue Logo symbolisiert die Bedeutung der Auszeichnung für unser Handwerk und die Freude, ein Teil dieser Gemeinschaft der Zuckerbäckermeister:innen in Österreich zu sein. Es spiegelt unsere Traditionen, Identität und Persönlichkeit perfekt wider,
freut sich Leo Jindrak, Innungsmeister der Konditoren Österreich.
Das neue Branchen-Logo wurde am 29. November im Rahmen eines Pressegesprächs in der k.u.k. Hofzuckerbäckerei L. Heiner in Wien präsentiert.
Welches Gewerbe oder welche handwerkliche Tradition könnte man in Österreich mit mehr Recht als immaterielles Kulturerbe ansehen, als die Tradition der Zuckerbäckerei und der Mehlspeisküche? Familiäre und unternehmerische Traditionen in der Weitergabe betriebseigener Techniken und Rezepte spielen eine erhebliche Rolle und sind nach wie vor mit einem süßen Schleier der Geheimhaltung umgeben,
erklärt Wirtschaftshistoriker Roman Sandgruber von der Johannes Kepler Universität in Linz.
Immaterielles Kulturerbe hängt mit dem Wissen und Können zusammen, das Menschen in der kreativen Auseinandersetzung mit ihrem Umfeld gewinnen und immer wieder erneuern und anpassen,
erläutert Martin Fritz, Generalsekretär der Österreichischen UNESCO-Kommission.
Als Familienunternehmen in sechster Generation freuen wir uns sehr über die Wertschätzung unserer Handwerkstradition durch die UNESCO. Wir sehen es als unsere Aufgabe, dieses Kulturerbe an die nächsten Generationen weiterzugeben,
sagt Michael Stuller, Konditormeister und Geschäftsführender Gesellschafter der K.u.K. Hofzuckerbäckerei L. Heiner in Wien.
Ebenfalls blendend sind die Zukunftsaussichten: Shootingstar und Staatsmeisterin Anna Saurer wurde bei der soeben beendeten „WorldSkills Competition 2022 Special Edition“, der 46. Berufs-Weltmeisterschaft junger Fachkräfte, im schweizerischen Luzern für ihre außergewöhnliche Leistung prämiert.
Talia auf Pixabay · DMC WKO